|
|
|
|
Enzym-Eigenschaften |
Bestimmung des Einflusses von Substratkonzentration, pH, Inkubationstemperatur und Inhibitoren auf den Substratumsatz pro Minute am Beispiel der alkalischen Phosphatase.
Allgemeines:
- Enzymeigenschafts-Analysen werden wenn möglich an gereinigten Enzymen durchgeführt – erleichtert Interpretation (Bsp: stimulierende Wirkung von Ca2+ auf gereinigtes Enzym oder
Enzym im Serum).
- Messung der Initialgeschwindigkeit, da mit abnehmender Substrat-Menge die Geschwindigkeit nachlässt – im Bereich des Reaktionsgleichgewichtes (dA/dt = 0).
Kinetische Messmethode: kontinuierliches oder regelmässiges Messen des Substratumsatzes.
- Alkalische Phosphatase – Enzym mit pH-Optimum im alkalischen Bereich.
- Michaelis-Menten-Modell: E + S › ES › E + P
- Die Reaktion ES › E + P ist geschwindigkeitsbestimmend.
- Nur Initialgeschwindigkeit wird berücksichtigt.
- Michaelis-Menten-Konstante: Km = (k2 + k3) / k1
- Ist die Substratkonzentration so hoch, dass alles Enzym im System als ES-Komplex vorliegt, so ist die max. Geschwindigkeit Vmax erreicht.
Vmax = k3 (Etot)
- Die Michaelis-Menten-Konstante gibt Auskunft über die Substratkonzen-tration bei halbmaximaler Geschwindigkeit – Indiz für Enzymaktivität.
- Lineweaver-Burk plot: Graphische
Bestimmung von Km und Vmax (Ordinate: 1/v ; Abszisse: 1/Substrat); Steigung der Gerade: Km / Vmax.
- Graphik: Initialgeschwindigkeit – Substratkonzentration; sigmoidale Kurve nur bei allosterischen
Enzymen (z.B. Hämoglobin – allosterisch bedeutet, nach erster Bindung veränderte
Aktivität), sonst hyperbelförmige Kurve!
- Inhibitoren können die Enzymreaktion so beeinflussen, dass entweder nur Km oder nur Vmax oder aber beide Parameter scheinbar verändert werden.
Inhibitoren, die an die Substratbindungsstelle binden, werden kompetitive Inhibitoren genannt. Sie sind oft Struktur-Analogon des natürlichen Substrats (Vanadat hat gleiche Struktur wie PO32-,
nur ist Phosphat durch Vanadium ausgetauscht). Bei kompetitiv gehemmten Reaktionen ist nur Km erhöht, Vmax bleibt unverändert.
Nicht-kompetitive Inhibitoren binden ausserhalb der Substratbindungsstelle. Sie verändern Vmax, Km bleibt dagegen unverändert.
Gewisse Inhibitoren beeinflussen sowohl Km als auch Vmax.
- Vmax ist nicht eine absolute Grösse, da sie von der Enzymmenge, der Fraktion aktiven Enzyms, der Temperatur und der Art des Puffers
abhängt. Vmax steigt mit zunehmender Temperatur (van’t-Hoff
Regel). Mit weiter steigender Temperatur nimmt Enzymaktivität dagegen wieder ab – Denaturierung der Proteine.
Messprinzip:
Umsetzung eines Stoffes, dessen Produkt photometrisch messbar ist Versuche:
- 1.Versuch: Bestimmung des pH-Optimums
- 2. Versuch: Einfluss der Inkubationstemperatur
- 3. Versuch: Bestimmung von Vmax und Km für die alkalische Phosphatase
- 4. Versuch: Inhibition der alkalischen Phosphatase durch Vanadat
Bemerkungen:
- Enzymaktivität in mmol/min = I.E. (internationale Einheiten)
- Van’t-Hoff Gleichung: k = A e -ΔG*/RT
k: Geschwindigkeitskonstante
A: Häufigkeit zur Reaktion führender Zusammenstösse
ΔG*: Aktivierungsenergie
- Versuch 2: Aktivitätserhöhung bzw. Temperaturkoeffizient = E(38°C) / E(25°C);
sollte etwa 2 – 3 betragen, da Temperaturdiff. › 10°C.
|
|
|
Neue Artikel |
|
Citratcyclus:
Nahezu alle katabolen Stoffwechsel-
vorgänge führen zur aktivierten Essigsäure, dem Acetyl-CoA. Es entsteht aus dem aus der Glykolyse stammenden Pyruvat, bei der b-Oxidation der
Fettsäuren, sowie beim Abbau vieler Aminosäuren ... [weiter]
Serumenzymaktivitäten: Enzymaktivitätsmessung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Erfassung und Ueberwachung zahlreicher Krankheits-
zustände. Bei Erkrankungen
der Leber, des Herzens und des Pankreas sind die Ergebnisse von Enzym-
bestimmungen oft unentbehrlich ... [weiter]
Leber:
Resorptionsphase: Aufnahme von Nahrungs-
stoffen, Vitaminen und Elektrolyten.
(Achtung: Lipide gelangen über Ductus thoracicus in den Körper – Chylomikronen!). Hungerphase:
Aufrecht-
erhaltung eines konstanten inneren Milieus ... [weiter]
|
|
|